Monster in Geschichte und Populärkultur

Wer liebt nicht eine gute, gruselige Monstergeschichte? Von der alten Folklore bis zum neuesten Horrorfilm sind Monster seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil unserer Kultur. Aber was macht ein Monster wirklich furchterregend? Lassen Sie uns die Ursprünge einiger der beliebtesten Schleich Monster in der Geschichte und der Populärkultur erforschen und herausfinden, warum sie uns auch heute noch Angst einjagen.
Vampire
Eines der ältesten und beständigsten Monster ist vielleicht der Vampir. Vampire gibt es schon seit der Antike, und man verbindet sie vor allem mit osteuropäischer Folklore. Sie werden gewöhnlich als wiederbelebte Leichen dargestellt, die sich von menschlichem Blut ernähren, um am Leben zu bleiben. Die Vorstellung von Vampiren wird seit Jahrhunderten in Literatur, Film, Fernsehen, Spielen und anderen Medien verwendet – von Bram Stokers Roman Dracula aus dem Jahr 1897 bis zu modernen Filmen wie Twilight oder Fernsehserien wie The Vampire Diaries. Es gibt viele Gründe, warum Vampire nach wie vor beliebt sind – von ihrer verführerischen Anziehungskraft bis hin zu ihrem mysteriösen Wesen -, aber wahrscheinlich ist es letztlich ihre Fähigkeit, unsere eigene Sterblichkeit zu reflektieren, die sie so fesselnd macht.
Werwölfe
Werwölfe oder Lykanthropen gibt es ebenfalls schon seit Jahrhunderten. Der Mythos der Werwölfe hat seinen Ursprung im antiken Griechenland, wo man glaubte, dass Werwölfe Männer waren, die wolfsähnliche Eigenschaften hatten, weil sie von Göttern oder anderen übernatürlichen Kräften verflucht worden waren. In Literatur und Film werden Werwölfe meist als Menschen dargestellt, die sich nach Belieben oder bei Vollmond in Wölfe verwandeln können. Werwölfe stehen oft für Urtriebe oder innere Dämonen, mit denen wir zu kämpfen haben, wie z. B. Gewalt, Wut oder Zorn – etwas, das in Filmen wie An American Werewolf in London (1981) oder Ginger Snaps (2000) zu sehen ist.
Gespenster
Geister sind ein weiterer klassischer Monstertyp, den es im Laufe der Geschichte immer wieder gegeben hat – von alten Geschichten über Geister, die auf Schlachtfeldern spuken, bis hin zu neueren Geschichten über Spukhäuser oder ruhelose Geister, die sich für Unrecht rächen wollen, das ihnen zu Lebzeiten angetan wurde. Geister haben eine besondere Kraft, unsere Angst vor dem Tod anzuzapfen, denn sie stellen einen Geist dar, der sich weigert, nach dem Tod weiterzugehen und die noch Lebenden in dieser Welt heimsucht. Diese Angst hat dazu beigetragen, dass Geistergeschichten im Laufe der Zeit so fesselnd waren – von Büchern wie The Haunting of Hill House (1959) bis zu Filmen wie Poltergeist (1982).
Monster sind ein wichtiger Teil unserer Kultur, weil sie es uns ermöglichen, unsere eigenen Ängste und Befürchtungen zu erforschen, ohne dass wir uns ihnen direkt stellen müssen. Ob es nun Vampire sind, die unsere Ängste vor der Sterblichkeit ansprechen, oder Geister, die unsere Ängste vor dem Tod erforschen, diese Kreaturen erinnern uns daran, dass es da draußen vielleicht mehr gibt, als man auf den ersten Blick sieht! Für alle, die sich näher mit diesen ikonischen Monstern befassen möchten, gibt es sowohl online als auch offline zahlreiche Geschichten – perfekt für alle angehenden Monsterfans!